Unser Mädesüß
Wenn das Mädesüß blüht, schweben cremweiße Wolken über feuchten Wiesen, an Flüssen und Bächen. Von Juni bis August verströmen die zarten Blüten einen süßen Duft und locken Insekten an, die…
Wenn das Mädesüß blüht, schweben cremweiße Wolken über feuchten Wiesen, an Flüssen und Bächen. Von Juni bis August verströmen die zarten Blüten einen süßen Duft und locken Insekten an, die…
Der Schachtelhalm steht mit unserem Land in einer besonderen Beziehung. Vor 400 Millionen Jahren gehörten Schachtelhalm-Baumriesen zu jenen Pflanzen, aus denen unsere Steinkohle entstanden ist. Wenn der Abbau auch eingestellt…
Wegen seiner vielseitig verwendbaren Beeren soll diesmal ein Strauch unsere Kräuter-Fibel bereichern. Die Berberitze ist eine alte Heilpflanze, die schon von den Ägyptern zusammen mit Fenchelsamen zur Bekämpfung von Fieber…
Der kleine Odermennig, so unbekannt er bei vielen ist, so reich ist die Liste der Nicknamen des unscheinbaren Krauts: Ackermengkraut, Ackermünze, Ackermennig, Fünfblatt, Fünfmännertee, Franzkraut, Griechisches Leberkraut, Hagamundiskraut, Heil aller…
Jetzt im März blüht das unscheinbare Kräutlein mit kräftigen Blütenbüscheln. Die Blüten ähneln formal stark der Schlüsselblume, obwohl beide Pflanzen zu verschiedenen Pflanzenfamilien gehören. Das Lungenkraut hat glockenförmige Blüten, die…
… gehört zu den Rosengewächsen, ist in jedem Garten zuhause und auch den Winter über grün. Seine Blätter fanden früher in der Küche breite Verwendung. Seine Blättchen sind rosettig um…
Das Bachblümlein, Brustlattich, Fohlenfuß, Hufblatt oder Märzblume, wie der Huflattich im Volksmund genannt wird, lateinisch „Tussilago“, gehört zur Familie der Korbblütler. Sollten wir Ende Februar ein paar warme, sonnige Tage…
Für abgespannte Augen nach einem langen Fernsehabend oder ausgedehnter Bildschirmarbeit empfehlen verschiedene Kräuterseiten im Internet spezielle Augenlösungen oder Augentropfen aus einer unscheinbaren Pflanze am Wegesrand: Augentrost. Das altbewährte Heilkraut wird…
Heilpflanze, Zauberkraut und Wundermittel Bei einer uralten Heilpflanze wie dem Schöllkraut ist es kaum verwunderlich, wenn ihr im Volksglauben wahre Zauberkräfte zugesprochen wurden. Der Name verrät es bereits. Von der…
Der Kaffee wächst am Wegesrand. Die Rede ist von der Zichorie, die wir als Wegwarte kennen. Zichorienkaffee galt in Notzeiten als beliebtes Ersatzgetränk. für Gesundheitsapostel ist Zichorienkaffee sicher auch heute…